burgerme Franchise Kosten & Chancen erklärt

Existenzgründung
Existenzgründung: burgerme Franchise Kosten & Chancen erklärt

Du willst wissen, was ein burgerme Franchise wirklich bedeutet? Einfach gesagt, ist es die Möglichkeit, Teil eines erfolgreichen Lieferdienst-Systems zu werden, das sich auf frische Burger, Salate und Snacks spezialisiert hat. Als Franchise-Nehmer profitierst du von einem erprobten Geschäftsmodell, ohne alles von Null aufbauen zu müssen.

Warum ein burgerme Franchise starten?

Ein burgerme Franchise bietet dir viele Vorteile:

  • Bekannte Marke mit starkem Kundenvertrauen
  • Digitale Bestellmöglichkeiten per App, Webseite oder Telefon
  • Erprobtes Liefer- und Servicekonzept
  • Stabile Umsätze durch ein bewährtes System
  • Kontinuierliche Expansion und Wachstumsmöglichkeiten

Wenn du mehr über den Markt erfahren willst, lohnt sich auch ein Blick auf das Burger Franchise Unternehmen Umfeld. So bekommst du ein Gefühl dafür, wie stark die Nachfrage nach Liefer-Burgern wächst.

Die Kosten im Überblick

Ein wichtiger Punkt für dich als angehender Partner sind die Investitionskosten. Hier eine klare Übersicht:

Kostenart Betrag Beschreibung
Eigenkapital ca. 70.000 € Startkapital für die Finanzierung deines Standorts
Einmalige Eintrittsgebühr 27.500 € Für die Lizenzierung und Nutzung der Marke burgerme
Lizenzgebühr 6 % des Nettoumsatzes Regelmäßige Gebühr für Nutzung von Konzept, Marketing & Support
Weiterführende Posts zum Inhalt hier auf: Franchise gründen
Autor:
FRANCHISE-BEDEUTUNG.DE

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Erfahrungen mit Sushi Franchise: Ein Überblick

Dein Weg zum eigenen EMS Studio

Franchise Brillen: Chancen & Kosten im Überblick